Die Ostertalbahn
Ein historischer Ausflug für die ganze Familie
Kommen Sie doch mal mit ins Ostertal: eine Fahrt mit der historischen Ostertalbahn ist ein besonderes Erlebnis. Von verschiedenen Stationen aus kann man herrliche Wanderungen oder Radtouren in die Region unternehmen.
Weitere Informationen über die Strecke, den Fahrplan und die Museumsbahn und Hinweise zu der traumhaft natürlichen Region entlang der Ostertalbahn finden Sie unter www.ostertalbahn.de.
Erlebnisweg
Weglänge: 3 km (zzgl. 1,8 km bis zum Bahnhof Oberkirchen Süd)
Zwischen dem reaktivierten Bahnhof Schwarzerden und der Talbrücke Oberkirchen wurde der erste „Eisenbahn-Erlebnisweg“ des Saarlandes eingerichtet. Im Verlauf der Strecke wurden sechs Stationen mit restaurierten Exponaten bzw. herausragenden Bauwerken eingerichtet. Informationstafeln an allen 6 Stationen erläutern die betriebliche Bedeutung der jeweiligen Signale an ihrem Standort und erzählen vom Bau und der Geschichte der Bauwerke.
Gerade dieser Abschnitt des Weges zwischen dem Bahnhof Schwarzerden und Oberkirchen wird von Fahrgästen des Museumszuges der historischen Ostertalbahn gerne als Wanderweg genutzt.
Station 1: Bahnhof Schwarzerden / Wasserversorgungsanlagen
Wasserkräne dienten der Versorgung der Dampflokomotiven. Am Bahnhof Schwarzerden wurde ein historischer Wasserkran wieder eingerichtet.
Station 2: Abzweigung Westrich- / Ostertalbahn
1936 wurde die Westrichbahn Türkismühle – Schwarzerden – Kusel in Betrieb genommen. An der Stelle, an der anschließend die Ostertalbahn einmündete, wurde an der ehemaligen Abzweigstelle ein Form-Hauptsignal errichtet.
Station 3: Vorsignalstandort Einfahrt Bahnhof Schwarzerden
Das Form-Vorsignal kündigte den Lokführern der aus Türkismühle kommenden Züge die Stellung des Einfahrsignals an.
Station 4: Eisenbahntunnel Oberkirchen
Der Tunnel zwischen Schwarzerden und Oberkirchen wurde innen mit heimischen Natursteinen und Ziegelsteinen ausgemauert.
Station 5: Oberkirchen – zwei Bahnstrecken – zwei Bahnhöfe
Am Bahnhof Oberkirchen Nord wurde symbolisch ein hochstehendes Gleissperrsignal für die Bahhofsanlagen der Oberkircher Bahnhöfe Nord- und Süd errichtet.
Station 6: Talbrücke Oberkirchen
Die von 1934 bis 1936 erbaute Talbrücke ist mit einer Länge von 275 m und einer Höhe von 30 m das größte Eisenbahnbauwerk des Ostertals. Ebenso beeindrucken ihre 12 Bögen.
Von der letzten Station an der Talbrücke, kann man nun zum Bahnhof Oberkirchen Süd spazieren und wieder in die Ostertalbahn einsteigen. Vor der Talbrücke führt links ein Weg nach Oberkirchen. Unter der Talbrücke durch geht man Richtung Dorfmitte Kreisel und biegt dann links in die Gartenstraße. Nach ca. 300 m geht es rechts in die Museumstrasse. Am Ende der Straße (nach 400 m) führt der Weg nach rechts in Richtung Südbahnhof. Von dort kann man wieder mit der Ostertalbahn die Fahrt fortsetzen.