Gemeinde-Infos
Geschichte
Die Gemeinde Freisen mit ihren zur Zeit ca. 8.100 Einwohnern liegt im Nordosten des Saarlandes zwischen den Mittelgebirgen Westrich und Hunsrück. Die junge Gemeinde Freisen, eine der höchstgelegenen im Kreis St. Wendel, wird erstmalig im Jahre 1235 unter dem Namen „Fresenacum“ erwähnt. Bodenfunde bezeugen eine Besiedelung durch Kelten und Römer.
Die im Zuge der Gebiets- und Verwaltungsreform 1974 aus den ehemals selbständigen Gemeinden Asweiler, Eitzweiler, Freisen, Grügelborn, Haupersweiler, Oberkirchen, Reitscheid und Schwarzerden gebildete Gemeinde hat eine Größe von ca. 4.640 ha und ist verkehrsmäßig vor allem durch die Bundesautobahn – Kaiserslautern – Trier – sehr gut erschlossen. Heute ist die Gemeinde eine attraktive Wohngemeinde mit einen sehr hohen Freizeit- und Erholungswert.
Im Jahre 1982 wurde das Weiselberg-Bad im Sport- und Freizeitbereich Oberkirchen in Betrieb genommen. Dieses Bad zählt mit zu den schönsten Bädern im Saarland und bietet dem Besucher die Möglichkeit unabhängig von Jahreszeit und Witterung zu schwimmen und zu entspannen. In nur acht Minuten lässt sich das Dach des Bades über dem Schwimmbecken vollständig auffahren – das Hallenbad wird zum Freibad. Ein Massagebrunnen im Außenbereich, ein Nichtschwimmerbecken, ein Hotwhirl-Pool, eine neu gestaltete Cafeteria mit Sonnenterasse sowie sorgfältig gepflegte Liegewiesen vervollständigen das Angebot der Einrichtung.
Zahlreiche Vereine in der Gemeinde Freisen sorgen das ganze Jahr über für ein reges kulturelles und sportliches Angebot. Märkte, Kirmessen, Dorffeste, Konzerte sowie Karnevalsveranstaltungen tragen zur Bereicherung des kulturellen Lebens in der Gemeinde bei.
Auf gut ausgebauten Wanderwegen innerhalb der Gemeinde kann man sich an der noch intakten Natur erfreuen und reizvolle Sehenswürdigkeiten erkunden. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählen insbesondere der frühgeschichtliche Mithrastempel bei Schwarzerden, der Weiselberg mit dem „Steinernen Schrank“ bei Oberkirchen, die Oberkirchener Talbrücke, eine der größten Steinbrücken Deutschlands sowie die mineralogischen Museen in Freisen und Oberkirchen, die eine Vielzahl von Gesteinsfunden aus der Gemeinde Freisen zeigen.
Spiel- und Sportplätze stehen in allen Gemeindebezirken zur Verfügung, Tennisplätze in Freisen und Oberkirchen. Die Familie Seibert in Oberkirchen sowie die Familie Broszeit in Freisen bieten Urlaub auf dem Bauernhof an. Näheres unter Freizeit, Kultur und Tourismus.
Zahlen & Fakten
Ortsteil | Flächengröße |
---|---|
Asweiler | 4,73 km² |
Eitzweiler | 4,47 km² |
Freisen | 13,50 km² |
Grügelborn | 4,17 km² |
Haupersweiler | 5,24 km² |
Oberkirchen | 9,54 km² |
Reitscheid | 3,49 km² |
Schwarzerden | 2,94 km² |
Gesamt | 48,08 km² |
Einwohnerstatistik
Die Statistik gibt einen Überblick über die Einwohner mit Hauptwohnung nach Ortsteilen der Gemeinde Freisen zum jeweiligen Stichtag.
Einwohnerstatistik
Partnerschaft
Am 02. September 1990 hat die Gemeinde Freisen mit der Stadt Mutzig im Elsaß eine Partnerschaft begründet.
Die Partnerschaft wurde durch die Unterzeichnung der Urkunde durch den damaligen Bürgermeister der Gemeinde Freisen, Herr Becker Vinzenz, und den Bürgermeister der Stadt Mutzig, Herr Andrè Courtez besiegelt.
Beide Bürgermeister waren sich darüber einig, dass es nicht beim Austausch von gegenseitigen Erklärungen bleiben kann und die Partnerschaft mit Leben erfüllt werden und auf dem durch Mitglieder des Fotoclubs Freisen gelegten Fundament weiter aufgebaut werden muss.
Seit dieser Zeit wurde das partnerschaftliche Verhältnis zwischen den beiden Gemeinden intensiviert und weiter ausgebaut.
In vielen Bereiche (Feuerwehren, Schulen, kulturtreibenden Vereinen, Sportvereine) sind rege Verbindungen entstanden und werden gepflegt.
Im Jahre 1995 wurde auf Initiative von Herrn Johann Horst, Freisen, der Verein „Freunde der Partnerschaft Mutzig“ gegründet, der durch seine aktive Arbeit einen wesentlichen Beitrag zur Festigung der Verbindung mit der Stadt Mutzig leistet.
Internetseite der Stadt Mutzig: www.mairie-mutzig.fr