Vor einigen Tagen durfte ich als Erster Beigeordneter, Teil der Delegation von Nadia Schindelhauer, in der ehemaligen IWS sein. Zusammen mit dem Staatssekretär des Innenministeriums, Torsten Lang, den Bürgermeistern Franz-Josef Barth (Nonnweiler) und Karl-Josef Scheer, begleiteten Detlef Puff, SPD-Fraktionsvorsitzender des Kreistages WND und Gerald Linn, Kreistagsmitglied, die Abgeordnete. Im KNDS-Werk wurden wir von den Geschäftsführern Christoph Cords und Thomas Kohler empfangen. Unsere Landtagsabgeordnete Nadia Schindelhauer wollte sich persönlich ein Bild des Betriebes machen. Durch die aktuellen politischen Entscheidungen wird das Werk in Schwarzerden erweitert und neben der Instandsetzung wird es eine Neufertigung von Patria 6×6 Fahrzeugen geben. Für mich persönlich war der Besuch etwas Besonderes, nach einigen Jahren wieder an der alter Wirkungsstätte zu sein. In der IWS hatte ich meine Ausbildung absolviert und bis 2009 dort gearbeitet. Darum liegt mir dieser Betrieb und die Menschen die dort arbeiten, besonders am Herzen. Sehr gefreut hat mich, dass die Ausbildung dort über all die Jahre weitergeführt wurde und mittlerweile die KNDS einer der größten Ausbildungsbetriebe der Region ist. Die Mitglieder der Delegation konnten sich einen Eindruck davon machen, warum es unabdingbar ist, zur Erfüllung der Aufträge, insbesondere der kommenden Neufertigung, mehr Stellplätze zur Verfügung zu haben. Als Gemeindevertreter freut es uns, dass nicht nur die aktuell über 600 Arbeitsplätze für die nächsten Jahre sicher sind, sondern weitere Arbeitsplätze aufgebaut werden. Dass schafft für die Menschen unserer Region sichere, tariflich bezahlte und mitbestimmte Arbeitsplätze. Die Erweiterungsvorhaben werden durch unsere Gemeindeverwaltung eng begleitet aber auch in den saarländischen Ministerien haben die Pläne der KNDS einen hohen Stellenwert.
Es grüßt Sie herzlich
Thorsten Schmidt
Erster Beigeordneter